Seite 10 von 30 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Cool dass ihr Spaß hattet.
Was ist die Turbo Duster für ein Fluggerät?
Von mir auch großen Dank an Fredo!
Die Landungen mit meiner "Turbo Duster" auf der gemähten Piste waren ein Genuss!
Moin allerseits,
habe fetten Sonnenbrand auf meiner Nase.
Aber wir hatten einen wunderbaren Flug-SONN-tag.
Zur größten Überraschung es war sogar die Landebahn gemäht!
Vielen Dank an Manfred!!
Gruß und nopchmal Danke.
Horst
Moin, Moin, allerseits.
Einladung zum SONNTAGSFLIEGEN - Vielleicht habt Ihr Lust und schaut mal mit vorbei?
Heute wird das Wetter schön, Sonne und wenig Wind am Vormittag. - So jedenfalls die Vorhersage.
Wir, zwei neue Modellflieger und ich treffen uns ab 11 Uhr
auf unserem Platz zum Fliegen.
Lieben Gruß
Horst
Liebe Modellflieger, bitte schaut auf unsere Seite unter AKTUELLES !
hoffentlich geht es Euch allen gut, konntet gut im Schnee landen, hattet frohe Ostern und seit gesund und unter Coronabedingungen auf Abstand.
Schade, das dadurch auch unser Vereinsleben ruht.
Aufgerüttelt hatte uns Stefan, (Stefan mit F), Anfang des Jahres, mit seinem Hinweis auf die neuen EU – DROHNEN -Vorschriften, die leider auch unseren Modellflug neu reglementieren.
Jetzt hat Stephan, (Stephan ohne F) auf unserer Seite unter der Rubrik „Aktuelles“ mal das Wichtige zum Thema zusammengetragen. Links und Internetadressen.
Vielen herzlichen Dank dafür: mit der Bitte um Beachtung.
Sicher wird es noch Änderungen geben und es werden sich noch einige Vorschriften zurechtruckeln.
Bis dahin möglichst unfallfreies Tief - Fliegen mit gekennzeichnetem Modell und Kenntnisnachweis bzw Drohnenführerschein und Beachtung unserer Platzordnung.
Lieben Gruß
Horst
Vielleicht hat es der ein oder andere ja schon mitbekommen über die Mopo, unser Förderverein wurde ,neben anderen tollen Projekten, in die Endrunde Mopo Stadtteilpreis gewählt.
Nun darf bis zum 10.3 abgestimmt werden, vielleicht möchte ja der ein oder andere eine Stimme für uns da lassen.
https://www.mopo.de/hamburg/stadtteilpreis-wer-soll-10-000-euro-bekommen--stimmen-sie-jetzt-ab---38031964
Werd gleich ein wenig im Schnee landen üben
Was nen bescheidenes Wetter heute aber ein wenig Übung war uns doch noch vergönnt.
Haben die Zeit auch gleich mal genutzt und den Landeplatz aus Gewehplatten wieder vom Rasen zu befreien.
Moin,
es ist zwar so, naja Wetter aber wir sind gleich mal wieder da.
Moin,
sind heute wieder ab ca. 8:30 Uhr bis Mittag vor Ort.
Gruß
Vieles wenn nicht sogar alles wichtige lässt sich aber beim LBA nachlesen.
https://www.lba.de/DE/Betrieb/Unbemannte_Luftfahrtsysteme/FAQ/Uebersicht_FAQ_node.html
Moin,
da sich durch die EU Verordnung ja einiges gwändert hat zumindestens im Bereich Drohne, Modellflug kenne ich mich nicht aus, ist es so das der Kenntnissnachweis nur noch bis 31.12.21 max. 31.12.22 gültig ist.
Ab 3. Quartal 21 soll man ihn umschreiben lassen können den Nachweis der Klassen A1/A3 nach EU Recht für 50 Euro.
Aktuell ist die Prüfung über das LBA für Schein A1/A3 noch kostenfrei soll ab ca. April 25 Euro kosten.
Hallo allerseits,
mal eine Frage wegen der neuen Eu Richtlinien.
Es wird ja jetzt über das LBA eine Prüfung angeboten bzw. bei der Registrierung dorthin verlinkt.
Müssen wir jetzt neben den Kenntnisnachweis noch eine Prüfung beim LBA ablegen?
Viele Grüße
Heiko
Heute nochmal das einigermassen gute Wetter nutzen.Bis Mitte Februar müssen wir ja nich die ein oder andere Stunde auf unsere kleine Übungsdrohne bekommen.
Ab 15 Uhr sind wir nochmal für ne kurze weile vor Ort.
Cool, das die Feuerwehr bei uns üben will/darf !
Würde gerne mal zuschauen. Habs aber heute leider verpasst (=nicht ins Gästebuch geschaut )
Frohes neues Jahr und nocheinmal ein grosses Dankeschön das dies bei euch möglich ist.
Gruß Jan
Liebe Vereinsmitglieder,
auf Anfrage haben wir der Freiwilligen Feuerwehr erlaubt Schulungen im Drohnenflug auf unserer Wiese durchzuführen.
Dazu erfolgt der Eintrag im Gästebuch, wie zum Beispiel Heute.
Geflogen wird mit gegenseitiger Absprache und Rücksichtnahme nach unserer Platzordnung.
Ich bitte um Rücksichtnahme, denn gut ausgebildete Drohnenpiloten der Feuerwehr helfen uns allen zur Brandbekämpfung und bei Havarien.
Außerdem fühle ich mich unter einer Beobachtungsdrohne im Gefahrenfall sicherer als unter einem dicken Polizihubschrauber.
Lieben Gruß, auch an die Kollegen der Feuerwehr
und allen ein frohes und gesundes neues Jahr.
Horst
Moin,
wir werden ab ca. 8:30 Uhr bis zum Mittag aufm Platz sein.
Gruß
Definition UAS gemäß LBA:
UAS / Unbemanntes Luftfahrzeug / Drohne
Es gibt inzwischen zahlreiche Bezeichnungen und Abkürzungen für unbemannte Luftfahrzeuge, die meisten kommen aus dem Englischen. In diesem Kurs und den Aufgaben werden überwiegend die Bezeichnungen “UAS” (für “Unmanned Aircraft System”, also “unbemanntes Luftfahrzeugsystem”) und “unbemanntes Luftfahrzeug” verwendet. Präzise definiert gehört zu einem UAS nicht nur das unbemannte Luftfahrzeug selbst, sondern auch die Ausrüstung für dessen Fernsteuerung (“System”).
Moin Moin,
ich wünsche euch allen einen frohes und gesundes neues Jahr.
Mit Gültigkeitsbeginn der neuen EU-Vorschrift VO (EU) 2019/947 zum 31.12.2020 müssen Fernpiloten, die ein UAS betreiben, bestimmte europaweit einzuhaltende Regeln beachten.
Hier kann die Prüfung "Kenntnisnachweis für Fernpiloten" beim LBA (noch) kostenlos abgelegt werden:
https://lba-openuav.de
Gelten alle Modelle als UAS oder nur die wirklichen Drohnen (DJI)?
Seite 10 von 30 [vorherige Seite] [nächste Seite]