Seite 11 von 30 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Hallo,für alle die bis jetzt im DMFV versichert sind könnte es vielleicht von Intresse sein das es jetzt beim MFDS-DAEC
ein Onlineabo für das FMT-Magazin kostenlos dazu gibt.Bei mir hat es jedenfalls mit der ersten Ausgabe geklappt.
Guten Rutsch und bleibt gesund Holger
Liebe Modellflieger, Vereins- und Familienmitglieder !
Wir wünschen Euch allen Frohe Weihnachten und angenehme Festtage.
Machen wir das Beste aus der verordneten Einsamkeit.
So hatten wir unsere selbstgemachten Kartoffelklöße
zur Ente und somit reichlich zu tun.
Bleibt gesund und herzlich gegrüßt
Gabi, Josef und Horst
Liebe Modellflieger,
ich wünsch' Euch auf diesem Wege eine besinnliche Weihnachtszeit.
Hoffen wir auf Licht am Ende des Corona-Tunnels...
P.S. Falls Ihr es noch nicht wusstet: Bezüglich der "Registrierungspflicht für Betreiber unbemannter Luftfahrzeuge" hat das Luftfahrtbundesamt nun doch eingesehen, dass sich nicht alle bis zum 31.12.2020 registrieren können und deshalb eine "Gnadenfrist" bis zum 30.4.2021 eingeräumt.
Quelle:
https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/B/B5_UAS/Allgmeinverfuegung.pdf
Steht schon fest was wir machen, wenn das Rhön-Seminar 2021 ausfällt? Das mit dem Betonschutt ist ja eine Frechheit...
Moin in die Runde.
Sorry, ich hatte nicht immer das Gästebuch im Auge.
Erst mal danke an alle, das wir den Ball flach gehalten haben.
Ich werde den Jäger anrufen.
Eigentlich haben wir das Recht unseren gepachteten Platz zu nutzen. Bitte zukünftig mich sofort per Handy zu informieren.
Gleichzeitig den unerlaubten Nutzer freundlich bitten den Platz zu verlassen. Außer seine Aktion ist angemeldet.
Melde mich dann bei Euch.
Manfred und ich waren am Sonnabend auf unserem Platz,
Wollten nach unserem Rasenmäher schauen.
Dabei haben wir auch den Beton-wegeplatten- Schutt- haufen besichtigt.
Irgend wer hat uns bei den Birken, links in den Farn
einen Laster voll Betonschutt abgeladen. Soll schon ca. 4 Wochen dort liegen.
Gruß
Horst
Dass wir uns hier nicht falsch verstehen: Ich habe überhaupt nichts gegen die Jägerschaft, habe sogar großen Respekt vor diesen. Aber es muss ein friedliches und rücksichtsvolles Miteinander von beiden Seiten geben.
Einer der Jäger hat ein etwas sonderbares Verständnis von seiner Jagdpacht. Es gab mal eine Situation bei einem Sommerfest, da spielten ein paar Jungs von uns auf der Wiese Fußball, während wir "alten Herren" beim Bier saßen und klönten. Der Jäger kam mit seinen unangeleinten, recht großen und starken Jagdhunden auf die Wiese und diese stürzten sich sogleich freudig schwanzwedelnd auf die fußballspielenden Jungs, die das aber gar nicht so toll fanden. Die Hunde waren zwar freundlich, aber das ist gerade für Kinder und Jugendliche oft schwer einschätzbar. Darauf in höflichem Ton angesprochen, zeigte er keinerlei Unrechtsbewußtsein und entschuldigte sich auch nicht, widersprach sogar in patzigem Ton.
Es ist m.E. eine bodenlose Frechheit, dort mitten auf der von uns gepachteten Flugwiese ohne Rücksprache mit uns bzw. dem Vorstand irgend etwas aufzustellen.
Horst und Stephan, sagt ihr doch auch mal was !
Er hatte seine Lockvögel auf dem Platz aufgestellt.
Da ich nicht weiß wie die genaue Regelung ist und ich noch im Hinterkopf hatte , das der Jäger ein sensibles Thema ist habe ich keine Diskussion angefangen.
...so, wie wir ihn und sein Waidwerk ja auch dort hinzunehmen haben.
Inwiefern war der Jäger schneller ? Der Jäger hat m.E. uns und unsere Fliegerei dort hinzunehmen.
Wollte heute morgen auf den Platz, leider war der Jäger schneller.
Bin dann nach Braak auf "meinen" Acker zum fliegen.
Gruß Max
Grüße von unserem Hans Ebel:
"Heute, (26.9.2020), erhielt ich Eure Postkarte aus Dänemark über die ich, seit dem 20.09. 88jährig, sehr gefreut habe und hoffe Ihr Dänemarkfahrer habt nicht corona eingefangen, wie auch ich noch nicht.
Ich altes Wrack danke Euch allen für die Postkarte und wünsche Euch weiterhin "Holm und Rippenbruch" und das Ihr alle auch recht bald wieder in die Rhön fahren könnt.
Ganz liebe Grüße ( an alle die mich noch kennen,)
Eeuer Hans. "
Lieber Hans, wir gratulieren nachträglich ganz herzlich zu Deinem Geburtstag und wünschen Dir Gesundheit, Kraft und ein frohes neues Lebensjahr.
Deine Wandsbeker-Modelöl-Flieger
Hallo Guido
Gastflieger sind willkommen,doch meist nur am Wochenende da in der Woche kaum Flugbetrieb ist.
Nähere Auskünfte zum Eintritt über die Vereins-Mail wmf.ev@web.de
Dank an die DK-Fahrer für
die Grüße von der Küste
Fredo&Rosi
Hallo!
Sind bei euch eigentlich auch Gastflieger willkommen? Ich bin ein typischer Feierabendflieger aber leider wird es aufgrund der Drohnenhysterie immer schwieriger ein geeignetes Flugfeld zu finden, ständig Ablehnungen von Bauern und Jagdpächtern. Organisiert und versichert bin ich über den DMFV, meine Modelle wiegen alle unter 1000gr. Mein aktueller Favorit knapp 250 Gramm. Gerne würde ich mich sonst auch in der Werkstatt vorstellen und um eine Mitgliedschaft bewerben, aber die Termine dort finden wohl aufgrund Corona nicht statt?
Vielen Dank für eine Antwort und viele Grüße
Guido
Sonntag, tolles Wetter, also nix wie raus zum Flugplatz!
Kommt sonst noch jemand, und wenn ja, wann?
Moin,
werde heute ab 16:30 auf dem Platz sein!
Hallo Modellflieger,
zur Info:
ab 31.12.2020 muss sich jeder Modellflugpilot beim Luftfahrtbundesamt registrieren lassen und das Modell entsprechend kennzeichnen. Weitere Infos sind auf folgender Seite zu finden:
https://www.rc-network.de/threads/registrierungspflicht-f%C3%BCr-modellflieger-%E2%80%93-wie-geht-das.11813129/#post-11819934
Also zum Neujahrsfliegen ist es bereits Pflicht
Gruß
Stephan
Ich habs auch mal wieder auf den Platz geschafft
Seite 11 von 30 [vorherige Seite] [nächste Seite]